Mit Steckmuffen lassen sich abgeschnittene oder muffenlose Fallrohre mit gleichem Durchmesser schnell und einfach verbinden.
Das Kupfer Kehlblech kommt bei fast allen Dachkehlen zum Einsatz. Eine Dachkehle entsteht, wenn zwei geneigte Dachflächen auf einander treffen. Das Kupfer...mehr anzeigen
Der aus einem Stück tiefgezogene Außeneck Rinnenwinkel gleicht geringe Toleranzen am Bau aus. Eingezogene Wulst mit Einsteckschlitz für einfache Montage.
Der Rinnenseiher ist universell einsetzbar und passt daher vom Lötstutzen bis zum Wasserfangkasten. Er verhindert sicher und zuverlässig das Eindringen von...mehr anzeigen
Der PROTEKTOR Rinnenwinkel zum Klemmen ermöglicht eine Richtungsänderung der Halbrundrinne in einer definierten Grad Zahl.
Die PROTEKTOR Steckmuffe ermöglicht die Verbindung von verschiedenen Fallrohren mit dem gleichem Durchmesser.
Das PROTEKTOR Rinnen-Verbindungstück zum Klemmen dient der Verbindung zweier Halbrundrinnen. Zur optimalen Verlegung beinhaltet das Verbindungsstück eine...mehr anzeigen
verz. Rinneisennägel 4,2 x 65 mm (VE=1 KG)
Die Fallrohrschelle zur Befestigung von runden Fallrohren am Gebäude. Dank der Gewindemutter lassen sich alle möglichen Stiftlängen kombinieren und sorgen...mehr anzeigen
Das Regenstandrohr schützt vor Beschädigungen im stoßanfälligen Bereich. Als Bindeglied von Fallrohr und Kanalgrundleitung hält es größten Belastungen stand....mehr anzeigen
Zink-Dachentwässerungen sind stabil und langlebig. Zink ist ein natürlicher Werkstoff, aus ökologischer Sicht ein optimaler Baustoff und verfügt über eine...mehr anzeigen
Rinnen-Dilatation als Dehnungsausgleicher, Einseitig vulkanisiert, nach DIN EN 612, für den Einbau in halbrunde Dachrinne geeignet.
Der Einhangstutzen ist das Bindeglied zwischen Rinne und Rohr. Durch seine ovale Form kann er überdurchschnittlich hohe Wassermengen sicher und zuverlässig...mehr anzeigen
Mit dem Rohrabzweig lassen sich schnell und passgenau Seitenrohre in das Hauptfallrohr einbinden. Dabei können gleichgroße und kleinere Rohrdurchmesser des...mehr anzeigen
Das Zink Kehlblech kommt bei fast allen Dachkehlen zum Einsatz. Eine Dachkehle entsteht, wenn zwei geneigte Dachflächen auf einander treffen. Das Zink...mehr anzeigen
Lötglatte Stutzen runde Form, für halbrunde Dachrinnen. Der geradlinige Lötstutzen mit variablen Einbauwinkeln.