Anmelden

Druckfederstrang (EN10270-1 DH) / 1000 mm

Artikel in 12 Varianten erhältlich:

Beschreibung
Werkstoff
Patentiert gezogener Federstahldraht Typ DH (EN 10270 Teil 1) für die Drahtdurchmesser bis 1,9 mm. Draht Typ SH (EN 10270 Teil1) für die Durchmesser von 2,0 bis 10,0 mm. Die rostfreien Federnstränge sind aus Federstahl Werkstoff-Nr. 1.4310 (EN 10270 Teil 3). Die Toleranzen für die Drahtdurchmesser richten sind nach EN 10270.

Ausführung
Die Federn sind rechtsgewickelt (im Uhrzeigersinn).
Die Länge beträgt jeweils 1000 mm
Die Endwindungen sind angelegt.

Thermische Nachbehandlung
Die Druckfedern-Stränge haben keine thermische Nachbehandlung, um ein leichtes Anbiegen der letzten Windungen zu ermöglichen. Damit Sie eine voll funktionsfähige Druckfeder aus dem Strang erhalten, sollte diese thermisch behandelt werden.
Die Druckfedern-Stränge sollten 30 Minuten bei 300°C angelassen werden. Danach Abkühlung durch Luft.

Kräfte
Die angegebene Höchstkraft (Fn) ist die mit der Feder dieser Baugröße erreichbare Kraft, unabhängig von der Anzahl der Windungen. Die angegebenen Werte für den Weg (sn1) und die Federrate (R1) sind theoretische Werte für eine Feder dieser Baugröße mit einer federnden Windung. Da diese Werte bei der Feder in linearer Beziehung stehen, können daraus die Angaben für die andere Federn gewonnen werden. Bei anderer Windungszahl ist R1 durch die Anzahl der wirksamen Windungen zu teilen [R=R1/n], um die richtige Federrate zu erhalten. Der mögliche Federweg kann dann durch eine Teilung der Höchstkraft durch die Federrate ermittelt werden [sn=Fn/R].

Oberfläche
Die Druckfedern-Stränge aus Federstahl EN 10270-1 Typ DH und Typ SH werden nach der Fertigung leicht eingeölt. Druckfedern-Stränge aus Werkstoff Nr. 1.4310 / EN 10270-3 werden nach der Fertigung nicht weiterbehandelt, ein Oberflächenschutz ist normalerweise nicht erforderlich.
Spezifikationen
ungespannte Länge der Feder (L0)

1000 mm