Anmelden
ABUS August Bremicker Söhne KG

Abus Schutzhelm Scator (EN397)

Artikel in 2 Varianten erhältlich:

Beschreibung
Abus Schutzhelm Scator (EN397)

KOPFSCHUTZ, AUF DEN SIE BAUEN KÖNNEN
Der Scator ist ein zuverlässiger Schutzhelm, egal ob auf Baustellen, in der Industrie oder im Garten- und Landschaftsbau. Er bietet einen verlässlichen Kopfschutz und hohen Komfort, der überzeugt. Die leichte und luftdurchlässige Außenschale des Scators macht das Tragen angenehm. Dank robustem ABS-Material mit hoher Schlagfestigkeit wird der Kopf der Arbeiter am Boden zuverlässig vor Stößen und herabstürzenden Gegenständen geschützt. No pressure! Für eine optimale Passform und den perfekten Sitz ist der Scator mit einer 6-Punkt-Textilaufhängung ausgestattet. Diese sogenannte PowerTriangle-Technologie wirkt wie eine Federung, die einen Teil der Aufprallenergie aufnimmt und somit die auf den Kopf des Trägers übertragene Energie verringert. Damit der Helm nicht wackelt und verrutscht, verfügt er über ein abgewinkeltes Nackenband. An diesem ist ein Verstellrad zur individuellen Größeneinstellung integriert. Außerdem stehen drei verschiedene Stufen zur Auswahl, um den Schutzhelm auch in der Höhe je nach Kopfgröße passend einzustellen. Um die Sicht während der Arbeit nicht zu beeinträchtigen, ist der Helm mit einem kurzen Schirm versehen. Eine Stirnlampenhalterung, Schlitze für Visiere und Gesichtsschutz, sowie der 30 mm Euroslot für Gehörschutz sind wichtige Merkmale für das Arbeiten im professionellen Umfeld. So wird der Schutzhelm modular und kann je nach Anwendungsgebiet mit entsprechendem Zubehör versehen werden.

Technologien
• Zuverlässiger Schutz: Robuste ABS-Außenschale schützt vor herabfallenden Gegenständen und Stößen und verteilt
die Aufprallkräfte über eine größere Fläche, hoher Schutz vor Seitenkräften (LD – lateral deformation), tiefer
Nackenbereich für erhöhten Schutz
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © ABUS 09/2025
• Optimale Energieabsorption: innenliegende 6-Punkt-Textilgurtaufhängung verbindet die Gurtbänder in der
Kopfmitte zu einem Dreieck – dem "PowerTriangle", optimale Lastenverteilung und Komfort beim Tragen
• Angenehme Luftzirkulation: seitliche und hintere Belüftungsöffnungen leiten Wärme ab und sorgen für eine sehr
gute Belüftung am Kopf
• Ergonomie und Passform: EasyFlex Verstellsystem zur individuellen Anpassung über den 360°-Kopfring und ein
Nackenband, ausgestattet mit einem griffigem Drehrad und einer Hinterkopfstütze für optimalen Halt und Sitz
• Komfort: wasch- und austauschbare Stirnpolster mit Klettverschlüssen zum einfachen Anbringen, sehr gute
Feuchtigkeitsregulierung
• Praktische GripZone: breite, rutschfeste Fläche am Helmschirm für einfaches Auf- und Absetzen des Helms, kurzer
Schirm ermöglicht maximales Sichtfeld bei schwierigen Arbeitsbedingungen
• Modularität: Multifunktions-Seitenplatte mit Adapter-Click-System für Visiere und Gesichtsschutz,
30-mm-Euroschlitz zum Anbringen von Gehörschutz, Hinterkopf-Clip für Vollsichtbrille, Schlitze für
Visitenkartenhalter und Stirnlampen
• Normen: EN 397 (Industrieschutzhelme)

Einsatz und Anwendung
• Schutzhelme schützen je nach Art vor herabfallenden, pendelnden, umfallenden oder wegfallenden Gegenständen
und Objekten, sowie vor Verletzungen durch Anstoßen, seitliche oder frontale Erschütterungen.
• EN 397: Als Industrieschutzhelm zertifiziert, ist er vielfältig für Arbeiten am Boden einsetzbar.
• Einsatzgebiete sind Industrie und Fertigung, Bauwesen und Baugewerbe, Energieerzeugung und -versorgung,
Landwirtschaft und Gartenbau, Straßen- und Tiefbau, Forstwirtschaft und Holzverarbeitung

Tipps
• Zubehör: Gehörschutz, Visier klar & getönt, Gesichtschutz klar, Gesichtsschutz-Mesh, Visierschutz, Nackenschutz
(gelb/orange), Visitenkartenhalter, reflektierende Aufkleber, Textilbeutel, Kinnriemen
• Zubehör kann auch für die Schutzhelme Spector, Spector-E, Scator-E angewendet und genutzt werden
Spezifikationen
Kopfumfang

53 - 63 cm

Finish

matt

Grösse

Universal

PSA-Kategorie

Kat. II

Helmschirm

Ja

Helmvisier

optional

optionales Helmzubehör

Ja

Norm

EN 397:2012 + A1:2012